Kurzwaffen-Lehrgang 2023

Neben Langwaffen dürfen Jäger auch zwei Kurzwaffen besitzen und bei der Jagdausübung nutzen. Deshalb versteht es sich von selbst, dass auch der Umgang mit diesen Kurzwaffen regelmäßig geübt werden muss. Die sichere Handhabung der Kurzwaffe ist auf der Nachsuche, bei Wildunfällen sowie auf dem Schießstand notwendig.

Am 22. November fand der deshalb ein Kurzwaffen-Lehrgang, organisiert von Kreisjagdberater Rainer Grüter für die BJV Kreisgruppe Fürstenfeldbruck im Jagdparcour Oberbayern in Hattenhofen statt.

Reinhard Bugany vermittelte die Theorie, unter anderem zu den Themen richtige Fußstellung, Körperhaltung, Greifen der Waffe, richtiges Zielen, richtiges Abziehen und Atmung. Anschließend gab es noch Hinweise und Unterlagen zum Üben zu Hause.

Nach der Sicherheitsbelehrung durch Sebastian Bugany ging es an den Schießstand, wo zunächst das Vermittelte beim Schuss auf die Scheibe unter fachkundiger Anleitung in die Praxis umgesetzt wurde.

Den Abschluss bildete das simulierte Abfangen eines Stück Rehwilds. Alle Teilnehmer sind sich einig, dass dieser Lehrgang jedem viel gebracht hat. Jetzt heißt es für alle üben, üben, üben und das Gelernte dabei umsetzen, damit es in Fleisch und Blut übergeht. Deshalb wird es auch Anfang 2024 einen weiteren Lehrgang geben. Weitere Infos dazu folgen. Die Teilnehmer und die Kreisgruppe möchten sich bei Rainer Grüter, den Buganys und Team des Jagdparcour Oberbayern für die Ausrichtung des Lehrgangs und die erstklassige Unterstützung bedanken.

Jetzt anmelden: Herbstschießen 2023 im Jagdkino Wallenhausen

am Samstag, den 28. Oktober
von 11.00 bis 14.00 Uhr
Oberdorfstraße 6,
89264 Weißenhorn OT Wallenhausen

Liebe Jägerinnen und Jäger, für die anstehenden Bewegungsjagden bieten wir exklusiv für Mitglieder der Kreisgruppe FFB eine Schießübungsmöglichkeit mit der eigenen Waffe auf Schwarzwild Film-Sequenzen im Jagdkino Wallenhausen an.

Anfahrt: mit dem eigenen PKW, bildet bitte Fahrgemeinschaften

Kosten25,00 – darin ist die von der Kreisgruppe bezuschusste Standgebühr und eine Brotzeit je Schütze enthalten. Die Munition zahlt natürlich jeder selber. Günstige Schießkino-Munition in den gängigen Kalibern kann vor Ort erworben werden. Schießstandtechnisch ist die Teilnehmerzahl allerdings auf maximal 25 Personen begrenzt.

Anmeldung bitte unter Nennung Ihres Vor- u. Nachnamens bei Schießobmann Herrn Hans Weiß: Mail: weiss_emmering@hotmail.com
und
Überweisung der 25,00 Euro Teilnehmergebühr auf das Vereinskonto Bankverbindung: Volksbank-Raiffeisen FFB,
IBAN DE 25 7016 3370 0000 2313 63.
Verwendungszweck: Herbst 2023 sowie Ihr Vor- und Nachname.

Bitte bringen Sie zum Schießen auch Ihren gültigen Jagdschein sowie Personalausweis mit.