Erfolgreiche Jagdhundeausbildung 2025: Brauchbarkeitsprüfung nach QBPO und Abrichteprüfung erfolgreich abgelegt.

Die Ausbildung unserer Vierbeinigen Jagdbegleiter zum brauchbaren Jagdhund ist ein wesentlicher Beitrag zum Tierschutz, weil dieser mit seiner feinen Nase bei Nachsuchen nach der Jagd und bei Verkehrsunfällen hilft, Tierleid zu beenden. Für bestimmte Jagdarten ist das Mitführen eines für diese brauchbaren Hundes sogar gesetzlich vorgeschrieben. Die Grundlage hierfür ist eine Ausbildung geeigneter Hunde zu einem verlässlichen Jagdpartner.

In diesem Sinne führte die BJV-Kreisgruppe auch 2025 wieder unter der kompetenten Leitung von Hundeobfrau Radegund Abele, dem Ausbildungsleiter Martin Pentenrieder und dem Ausbilder Tom Kraut die Vorbereitung zu den Prüfungen in 40 intensiven Ausbildungstagen über mehrere Monate hinweg durch.

Geprüft wurde nach der Ordnung zur Durchführung der Qualifizierten Brauchbarkeitsprüfung für Jagdhunde in Bayern – QBPA.

Die Ausbildung absolvierten 10 Gespanne, die alle im ersten Schritt die Abrichteprüfung erfolgreich meisterten. An den Start ging eine bunte Mischung unterschiedlichster Jagdhunderassen: ein Hannoveraner Schweißhund, ein Jack Russel Terrier, ein Labrador, ein Kleiner Münsterländer, zwei Große Münsterländer, ein Pudelpointer, ein Rauhaardackel, ein Welsh Springer Spaniel und ein Weimaraner.

Bei sonnigem Wetter fand dann am 13. September für die ersten sechs Gespanne die Brauchbarkeitsprüfung statt. Die Prüfung umfasste unter anderem die Fährtenarbeit auf der Schweißfährte mit Verhalten am Stück, das Verlorenbringen von Haarwild, die freie Suche nach einem Stück Federwild, Leinenführigkeit, das Verhalten bei einer Treibjagd und nicht zuletzt die Schussfestigkeit. Am 20. September fand für letzten vier Gespanne die Brauchbarkeitsprüfung bei herrlichem Spätsommerwetter statt. Alle teilnehmenden Gespanne haben die Prüfung mit Bravour bestanden.

Hier geht es zu den Impressionen und Bildern der Prüfungen und Abschlussfeier

Bei der Abschlussfeier am 26. September erhielten schließlich alle Teilnehmer im feierlichen Rahmen für ihre erbrachten Leistungen ihre Urkunden überreicht.

Der besondere Dank gilt den Verbandsrichtern für die Durchführung der Prüfungen, den Revierinhabern, die ihre Reviere für die Ausbildung und Prüfungen zur Verfügung gestellt haben, sowie den Jagdhornbläsern der Kreisgruppe Fürstenfeldbruck für ihre musikalische Umrahmung der Prüfungen.

Wir wünschen allen Gespannen viele schöne, gemeinsame Jagderlebnisse und ein kräftiges Waidmannsheil.