Erfolgreiche Jagdhundeausbildung 2025: Brauchbarkeitsprüfung nach QBPO und Abrichteprüfung erfolgreich abgelegt.

Die Ausbildung unserer Vierbeinigen Jagdbegleiter zum brauchbaren Jagdhund ist ein wesentlicher Beitrag zum Tierschutz, weil dieser mit seiner feinen Nase bei Nachsuchen nach der Jagd und bei Verkehrsunfällen hilft, Tierleid zu beenden. Für bestimmte Jagdarten ist das Mitführen eines für diese brauchbaren Hundes sogar gesetzlich vorgeschrieben. Die Grundlage hierfür ist eine Ausbildung geeigneter Hunde zu einem verlässlichen Jagdpartner.

In diesem Sinne führte die BJV-Kreisgruppe auch 2025 wieder unter der kompetenten Leitung von Hundeobfrau Radegund Abele, dem Ausbildungsleiter Martin Pentenrieder und dem Ausbilder Tom Kraut die Vorbereitung zu den Prüfungen in 40 intensiven Ausbildungstagen über mehrere Monate hinweg durch.

Geprüft wurde nach der Ordnung zur Durchführung der Qualifizierten Brauchbarkeitsprüfung für Jagdhunde in Bayern – QBPA.

Die Ausbildung absolvierten 10 Gespanne, die alle im ersten Schritt die Abrichteprüfung erfolgreich meisterten. An den Start ging eine bunte Mischung unterschiedlichster Jagdhunderassen: ein Hannoveraner Schweißhund, ein Jack Russel Terrier, ein Labrador, ein Kleiner Münsterländer, zwei Große Münsterländer, ein Pudelpointer, ein Rauhaardackel, ein Welsh Springer Spaniel und ein Weimaraner.

Bei sonnigem Wetter fand dann am 13. September für die ersten sechs Gespanne die Brauchbarkeitsprüfung statt. Die Prüfung umfasste unter anderem die Fährtenarbeit auf der Schweißfährte mit Verhalten am Stück, das Verlorenbringen von Haarwild, die freie Suche nach einem Stück Federwild, Leinenführigkeit, das Verhalten bei einer Treibjagd und nicht zuletzt die Schussfestigkeit. Am 20. September fand für letzten vier Gespanne die Brauchbarkeitsprüfung bei herrlichem Spätsommerwetter statt. Alle teilnehmenden Gespanne haben die Prüfung mit Bravour bestanden.

Hier geht es zu den Impressionen und Bildern der Prüfungen und Abschlussfeier

Bei der Abschlussfeier am 26. September erhielten schließlich alle Teilnehmer im feierlichen Rahmen für ihre erbrachten Leistungen ihre Urkunden überreicht.

Der besondere Dank gilt den Verbandsrichtern für die Durchführung der Prüfungen, den Revierinhabern, die ihre Reviere für die Ausbildung und Prüfungen zur Verfügung gestellt haben, sowie den Jagdhornbläsern der Kreisgruppe Fürstenfeldbruck für ihre musikalische Umrahmung der Prüfungen.

Wir wünschen allen Gespannen viele schöne, gemeinsame Jagderlebnisse und ein kräftiges Waidmannsheil.

 

Nicht vergessen: Hundeführerlehrgang 2025 – jetzt anmelden, Start 14. März

Sehr geehrte Hundeführer,

auch dieses Jahr führt die Kreisgruppe wieder einen Hundeführerlehrgang durch. Wenn Sie Interesse an diesem Lehrgang für Jagdgebrauchshunde mit Zielrichtung „Qualifizierte Brauchbarkeitsprüfung für Jagdhunde in Bayern“ haben, erfragen Sie bitte den genauen Termin der Informationsveranstaltung bei Martin Pentenrieder unter 0172 8230183.

Die Veranstaltung findet im Gasthaus Schoambacher in 82281 Unterschweinbach statt.

Hier finden Sie weitere wichtige Informationen zum Herunterladen

Hundeführerlehrgang 2024 – jetzt informieren und reservieren


Auch 2024 bietet die BJV_Kreisgruppe wieder einen Hundeführerlehrgang mit dem Ziel Brauchbarkeitsprüfung an.
Sie können sich jetzt schon informieren und einen Platz reservieren.
Bei Fragen steht Ihnen unsere Hundeobfrau Radegund Abele gerne unter radegund.abele@gmail.com oder 0173 6854500 zur Verfügung.

Sie sind herzlich eingeladen zum Info-Abend
Mittwoch 28. Februar 2024
19 Uhr
Gasthaus Schoambacher 
82281 Unterschweinbach


Den Infoflyer mit detaillierten Informationen können Sie hier herunterladen.

Mehr über die Hundeausbildung durch die BJV-Kreisgruppe Fürstenfeldbruck erfahren Sie hier unter Hundewesen.

 

Erfolgreiche Brauchbarkeitsprüfung 2023 – ein wichtiger Beitrag für den Tierschutz

Am 7. und 9. September 2023 fand die Brauchbarkeitsprüfung der Kreisgruppe Fürstenfeldbruck statt. Wie in den Jahren zuvor, durfte diese wieder im Revier Aich durchgeführt werden. Angetreten sind 11 Gespanne mit einer bunten Mischung bekannter Jagdhunderassen: ein Dackel, zwei kleine Münsterländer, ein Deutsch Drahthaar, ein Deutsch Langhaar, ein Deutsch Kurzhaar, ein Epagneul Breton, ein Flatcoated Retriever und ein Labrador Retriever.

Alle Hunde haben nach vielen Monaten der Ausbildung unter fachkundiger Leitung von Radegund Abele und Martin Pentenrieder vor den Richtern bewiesen, was sie können. Alle haben die Prüfung mit guten Bewertungen bestanden. Die Ausbildung der Jagdbegleiter zum brauchbaren Jagdhund ist ein wesentlicher Beitrag zum Tierschutz, den wir Jäger erbringen. „Jagd ohne Hund ist Schund“ sagt zurecht ein althergebrachtes Sprichwort unter hundeführenden Jägern. Der brauchbare Jagdhund ist bei bestimmten Jagdarten gesetzlich vorgeschrieben und hilft mit seiner feinen Nase bei Nachsuchen nach der Jagd und bei Verkehrsunfällen dem Tierleid zu beenden. Voraussetzung ist, dass die Hunde von Grund auf gut ausbildet werden und wir einen verlässlichen Partner an unserer Seite haben.

Gewürdigt wurde dieser Erfolg anschließend mit der feierlichen Übergabe der Urkunden im Gasthof Postmeister in Unterschweinbach.
Wir wünschen allen Gespannen eine erfolgreiche gemeinsame Zeit und viele wunderbare Jagderlebnisse.

Jagdhundekurs 2023: Erfolgreiche Dressurprüfung – herzlichen Glückwunsch

Bei schönstem Wetter traten am 17. Juni 7 Gespanne zur Dressurprüfung an. Unter der fachkundigen Leitung des Ausbilderduos Radegund Abele und Martin Pentenrieder, den kritischen Augen von Verbandsrichter Walter Bott und interessierten Zuschauern zeigten die Jagdhunde – ein Deutsch Kurzhaar, ein Deutsch Drahthaar, zwei kleine Münsterländer, ein Epagneul Breton, ein Deutscher Teckel und ein Labrador Retriever ihr Erlerntes.
Geprüft wurden unter anderem Down auf Entfernung und in der Bewegung, Apportieren, Leinenführigkeit und Schussfestigkeit.

Das intensive Vorbereitungstraining hat sich gelohnt, alle Teilnehmer haben die Prüfung erfolgreich bestanden. Nach dem anstrengenden Teil war es am späten Nachmittag Zeit, bei entspannter Stimmung zu feiern und den Prüfungstag ausklingen zu lassen. Weitere Informationen rund um die Jagdhundeausbildung finden Sie hier.

Hier finden Sie Impressionen von der Prüfung

„Jagdhundekurs 2023: Erfolgreiche Dressurprüfung – herzlichen Glückwunsch“ weiterlesen