Kreisgruppe Fürstenfeldbruck e.V.
Tagesordnung 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden der Kreisgruppe 2. Jahresbericht des 1. Vorsitzenden und der Ressortchefs 3. Kassenbericht des Schatzmeisters 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Ehrungen 7. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Anträge zur Hauptversammlung sind nicht eingegangen. Nutzen Sie bitte die Gelegenheit an der Jahres-Hauptversammlung teilzunehmen! Mit bestem Gruß und Waidmannsheil Gerhard von Hößlin, 1. Vorsitzender
|
am Samstag, den 27. April 2019 um 14.00 Uhr führt die BJV – Kreisgruppe Fürstenfeldbruck e.V. im Auftrag der Unteren Jagdbehörde Fürstenfeldbruck im Saal des Restaurants „Dorfwirt“ 82290 Landsberied, Römerst. 20 die öffentliche Pflicht- Hege- und Naturschau des Landkreises Fürstenfeldbruck für das Jagdjahr 2018/2019 durch. Die öffentliche Besichtigung der Hegeschau ist heuer erst ab ca. 13.30 Uhr möglich, da unmittelbar zuvor die Jahreshauptversammlung der BJV-Kg. FFB stattfindet. Bitte warten Sie ggf. das Veranstaltungsende ab. Programm:
Mit bestem Gruß und Waidmannsheil Gerhard v. Hößlin,1.Vorsitzender Hinweis für die Revierinhaber und Jäger: Die Gehörne bitte n a c h Veranstaltungsende am Samstag bis 17.00Uhr wieder abholen.
|
Hier finden Sie das Programm :
Gelungener Abend in Mammendorf
„Alle wollen spielen. Wenn Mensch & Hund auf Wald & Wild trifft…“ war das Motto des Abends am Freitag, 29. März im Saal des Bürgerhauses.
Pünktlich um 19.30 Uhr ging es los. Als Referenten waren PD Dr. Udo Ganslosser (Verhaltensforscher, Uni Greifswald, Uni Jena, Experte für Säugetierkunde und -verhalten) und Dr. Peter Greeske (Rechtsanwalt, Steuerberater, München, Justiziar im Landesjagdverband Bayern e.V.) eingeladen. Die Idee war, an diesem Abend insbesondere Hundehalter und Naturfreunde einerseits über das Jagdverhalten von Hunden und die Störungssensibilität von Wildtieren zu informieren und andererseits die rechtliche Seite im Sinne von Betretungsrecht und dessen Grenzen bis hin zu den Konsequenzen der Wilderei zu beleuchten. Also fundierte Informationen aus erster Hand für alle, die gerne die Natur nutzen.
Der Einladung, die zunächst für maximal 120 Teilnehmer vorgesehen war, folgten über 160 Interessierte nach Mammendorf. Nach den beiden Impulsreferaten und einer moderierten Diskussion folgte eine ausgiebige Fragerunde der Teilnehmer.
Dabei wurde u.a. intensiv erläutert, warum in erster Instanz das Verlassen der Wege und nicht angeleinte Hunde zum Problem werden können und bei Städten und Gemeinden Hundespielwiesen angeregt werden sollten.
Die Einnahmen werden Hr. Dr. Ganslosser und der Doktorandin L.v. Scotti für die wissenschaftliche Studie zur Persönlichkeitsentwicklung im Welpen- und Junghundealter zur Verfügung gestellt.
Entstanden ist an diesem Abend vor allem gegenseitiges Verständnis und damit eine wichtige Grundlage für ein gutes Miteinander !
Mammendorf – Appell zur Rücksichtnahme – Fürstenfeldbruck – Süddeutsche.de
250 Interessierte an Infoveranstaltung ‚Mensch und Hund im Wald‘ in Mammendorf Fürstenfeldbruck
„Alle wollen spielen. Wenn Mensch & Hund auf Wald & Wild trifft…“
Ein Abend für alle Hundebesitzer und Naturfreunde. Was ist eigentlich rein rechtlich im Wald mit oder ohne Hund erlaubt und wie sieht es mit den Eigentumsrechten der Besitzer aus ? Soll sich der Hund im Wald austoben und ist Jagdverhalten bei Hunden überhaupt kontrollierbar ?
Diese Fragen und noch viel mehr werden an diesem Abend zwei echte Experten beantworten. PD Dr. Udo Ganslosser (Verhaltensforscher, Uni Greifswald, Uni Jena, Experte für Säugetierkunde und -verhalten) und Dr. Peter Greeske (Rechtsanwalt, Steuerberater, München, Justiziar im Landesjagdverband Bayern e.V.) werden über rechtliche Fakten und wissenschaftliche Erkenntnisse berichten. Kompetente Informationen aus erster Hand für alle Interessierten, die gerne die Natur nutzen.
Wann: am Freitag, 29. März 2019
Wo: Restaurant zur Sonne, Jahnweg 11, 82291 Mammendorf
Zeit: Einlass 18.00 Uhr, Beginn 19.30 Uhr, Ende 21.30 Uhr
Unkostenbeitrag: €5,-
Die Anzahl der Plätze ist begrenzt. Die Vergabe der Plätze erfolgt mit Öffnung des Saales am Einlass und ist auf maximal 120 begrenzt.
Informationen entnehmen Sie bitte dem beigefügten FaltblattBJV_FFB_Faltblatt_01B
https://www.merkur.de/lokales/fuerstenfeldbruck/olching-ort29215/olching-bayern-hund-attackiert-reh-brutal-expertin-will-frieden-11863302.html
Leider wurde der Kreisgruppe der Temin 23.03.2019 kurzfristig abgesagt
Der Schießstand wird momentan noch umgebaut und hat leider noch nicht alle behördlichen Anforderungen zum Schießbetrieb erhalten.
Unser neuer Temin zum Frühjahrsschießen 2019 ist nun der 18.05.2019
www.jagdparcour-oberbayern.de
Am 09.03. findet ab 10.00 Uhr auf der Schießanlage Graf Stauffenberg in Amerdingen der 10. Keilercup statt. Mannschaftsschießen für Zweierteams (Einzelschützen werden vor Ort „verpaart“), Bewegungs- und Reaktionsschießen (Achtung, geändertes Schießprogramm: laufender Keiler von links und von rechts, Keiler-Dubletten, Klappscheiben, „Nachtansitz“ und Schießen vom freien Bergstock) auf Schwarzwild, pro Teilnehmer 30 Schuß mit hochwildtauglichem Kaliber. Waffen mit drückjagdtauglicher Visierung und nachttauglichen ZF sind erforderlich. Es kann auch mit mehreren Waffen geschossen werden.
Bitte unbedingt vorher anmelden! Anmeldung und nähere Infos bei M. Mühlbauer, 0172/9733289 oder martin.muehlbauer@web.de
Am Samstag, den 21. April 2018 um 14.00 Uhr führt die BJV – Kreisgruppe Fürstenfeldbruck e.V. im Auftrag der Unteren Jagdbehörde Fürstenfeldbruck im Saal des Restaurants
„Zur Sonne“ im Bügerhaus 82291 Mammendorf, Jahnweg 11 die des Landkreises Fürstenfeldbruck für das Jagdjahr 2017/2018 durch. |
Termin: Do. 21. September 2017
Beginn: 19.00Uhr
Ort: Zum Dorfwirt
82290 Landsberied, Römerstr. 20 „Schulung Trichinenprobenentnahme“ weiterlesen