Jagdliche Klänge an der St. Georg Kapelle in Roggenstein

Ihr drittes Konzert in der Reihe der Serenaden-Auftritte spielten die Jagdhornbläser der Kreisgruppe Fürstenfeldbruck am 3. Juli vor der Kulisse der St. Georg Kapelle in Roggenstein. Bernhard Breitsameter leitete den musikalischen Abend und gab wieder einmal wissenswerte Einblicke in jagdliche Traditionen und die Bedeutung des Waldes für uns Menschen. Die Zuhörer erlebten einen wunderbaren Abend mit jagdlichen Klängen. Vielen Dank an Videograph Franco Calabrese für die Unterstützung mit Drohnenaufnahmen und Fotos.

Jetzt schon den nächsten Auftritt vormerken: 7. August 2023, 20 Uhr: Bläserserenaden 2023, Kapelle Dietschweg beim Haderecker, Olching

Tipp: Nutzen Sie unseren Veranstaltungskalender und importieren Sie die Termine unserer Konzerte in Ihren digitalen Kalender.

Hauptversammlung der BJV-Kreisgruppe Fürstenfeldbruck für das Jahr 2022 mit Jägerschlag

Am 6. Juli 2023 fand beim Angerwirt in Malching unter reger Teilnahme die Hauptversammlung der Mitglieder der BJV-Kreisgruppe für das Jahr 2022 statt.

Der 1.Vorsitzende, Gerhard v. Hößlin führte versiert durch die Veranstaltung und die Jagdhornbläser der Kreisgruppe sorgten für die festliche Umrahmung.
Die Obleute stellten in kurzweiligen Präsentationen die Ergebnisse der Arbeit in Ihren Bereichen vor und gaben kurze Ausblicke auf Termine für 2023.
Die Jagdhornbläser laden herzlich zum Besuch ihrer Montags-Proben um 20.00 Uhr im Feuerwehrhaus in Unterschweinbach und den Serenaden am jeweils 1. Montag im Monat ein. Weitere Termine waren das Herbstschießen am 28. Oktober in Wallenhausen und das Jägerfest in der Naturfreundehütte in Germering am 5. August.
Gerhard v. Hößlin stellte Nachsuchenführer Torsten Kaminski vor und appellierte an alle, die Nachsuchenvereinbarungen zu unterschreiben.

Novum in der Kreisgruppe – der Jägerschlag

Als Highlight erfolgte durch Gerhard v. Hößlin die feierliche Aufnahme von 7 Jungjägerinnen und Jungjägern in den Kreis der Jäger durch den Jägerschlag. Hierbei bekamen die Jungjäger verbunden mit einen Leitspruch, der sie an die Waidgerechtigkeit erinnert, Eichenlaub, eine Urkunde und das Jungjäger-Begrüßungspaket der Kreisgruppe (gesponsert von der Firma Hanwag) überreicht.

Jagdhundekurs 2023: Erfolgreiche Dressurprüfung – herzlichen Glückwunsch

Bei schönstem Wetter traten am 17. Juni 7 Gespanne zur Dressurprüfung an. Unter der fachkundigen Leitung des Ausbilderduos Radegund Abele und Martin Pentenrieder, den kritischen Augen von Verbandsrichter Walter Bott und interessierten Zuschauern zeigten die Jagdhunde – ein Deutsch Kurzhaar, ein Deutsch Drahthaar, zwei kleine Münsterländer, ein Epagneul Breton, ein Deutscher Teckel und ein Labrador Retriever ihr Erlerntes.
Geprüft wurden unter anderem Down auf Entfernung und in der Bewegung, Apportieren, Leinenführigkeit und Schussfestigkeit.

Das intensive Vorbereitungstraining hat sich gelohnt, alle Teilnehmer haben die Prüfung erfolgreich bestanden. Nach dem anstrengenden Teil war es am späten Nachmittag Zeit, bei entspannter Stimmung zu feiern und den Prüfungstag ausklingen zu lassen. Weitere Informationen rund um die Jagdhundeausbildung finden Sie hier.

Hier finden Sie Impressionen von der Prüfung

„Jagdhundekurs 2023: Erfolgreiche Dressurprüfung – herzlichen Glückwunsch“ weiterlesen

Schwarzwildprämie Jagdjahr 2022/2023 – Beantragung geändert!

Die Prüfung und Auszahlung der Schwarzwildprämie für das Jagdjahr 2022/2023 findet durch das bayerische Umweltministerium, Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL), statt.

Das Antragsformular 2022/2023 und aktualisierte Informationen – auch über eine verlängerte Antragsfrist – sollen voraussichtlich Ende KW 26/27 auf der Internetseite des LGL bereitstehen.

Hier kommen Sie zum Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) 

Hier finden Sie ebenfalls Informationen: Wildtierportal des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Musikgenuss bei traumhaftem Wetter am Hubertus Marterl in Alling – Jagdserenaden 2023

Bei traumhaftem Wetter spielte die Jagdhornbläser der Kreisgruppe Fürstenfeldbruck ihr zweites Konzert am 5. Juni um 20 Uhr am Hubertusmarterl in Alling. Bernhard Breitsameter leitete wieder professionell die musikalische Inszenierung und die Zuhörer erlebten wunderbare jagdliche Musiktradition.

Jetzt schon den nächsten Auftritt vormerken: Montag 3. Juli 2023, 20 Uhr Kapelle Roggenstein, Eichenau

Tipp: Nutzen Sie unseren Veranstaltungskalender und importieren Sie die Termine unserer Konzerte in Ihren digitalen Kalender.

Einladung zur Jahreshauptversammlung am 6. Juli 2023

Wir laden alle Mitglieder der BJV Kreisgruppe herzlich zur Jahreshauptversammlung 2023 ein und freuen uns sehr, wenn Sie sich dafür Zeit nehmen. Eine schriftliche Einladung erhalten Sie auch noch per Post.

Erstmals erhalten Jungjäger und Jungjägerinnen im Rahmen der Veranstaltung den Jägerschlag.

Termin: 6. Juli 2023
Beginn: 19.00 Uhr
Ort: Angerwirt, 82216 Malching, .Sportplatzstraße 7
Hier kommen Sie zum Kalendereintrag

Neue (alte) Wege gehen – Rehkitzrettung-Tipps aus der Praxis

Ein Beitrag von Ingrid Gerum

Was tun, wenn Rehwild sich an die „Kitzretter“ gewöhnt hat?
Bei uns im Revier hatten sich in der Vergangenheit viele Landwirte mit den „Kitzrettern“ ausgestattet und ihre Wiesen fleißig damit bestückt. Leider mussten wir feststellen, dass hier jetzt nach zwei Jahren der Gewöhnungseffekt bei den Geißen eingetreten ist. Teilweise ist zu beobachten, dass sie neben den Signalgebern äsen und sichtlich unbeeindruckt sind.

Also auf zu neuen (alten) Methoden und ein persönlicher Tipp.
„Neue (alte) Wege gehen – Rehkitzrettung-Tipps aus der Praxis“ weiterlesen

Rehkitz- und Jungwild-Rettung 2023

Die ersten Kitze sind gesetzt und die Mahd hat vielerorts schon begonnen oder ist in Vorbereitung. Es gehört zu den gesetzlichen Pflichten der Landwirte, vor dem Mähen der Wiesen dafür zu sogen, dass das Jungwild keinen Schaden nimmt und ihm kein Leid zugefügt wird. 

Einige Jäger und Vereine unterstützen mittlerweile die Landwirte bei dieser Aufgabe mit Wärmebilddrohnen. Überörtlich gehört dazu z. B. „Wir retten Rehkitze e.V.“.

Im Hegering 2 des Landkreises Fürstenfeldbruck ist das Pilotprojekt „Verein Natur und Wild e.V.“ gestartet und hat wertvolle Erfahrungen gesammelt. Das Team steht gerne beratend zur Seite, wenn Sie sich überlegen, selbst in die „Rettung mit der Drohne“ einzusteigen.

„Rehkitz- und Jungwild-Rettung 2023“ weiterlesen

Klangvoller Auftakt – Konzert der Jagdhornbläser an der Waldkapelle Türkenfeld

Das Wetter hatte ein Einsehen und so konnte das erste Konzert der Jagdhornbläser der Kreisgruppe Fürstenfeldbruck wie geplant, am 8 Mai um 20 Uhr an der Waldkapelle Türkenfeld stattfinden. Unter der kompetenten Leitung von Bernhard Breitsameter erlebten die zahlreich erschienenen Zuhörer – darunter auch der Bürgermeister von Türkenfeld, Emanuel Staffler – musikalischen Hochgenuss und kurzweilig vorgetragene Informationen zu Instrumenten, Wald, Wild und Hund.

Jetzt schon den nächsten Auftritt vormerken: Montag 5. Juni 2023, 20 Uhr Hubertus Marterl, Toni Weiher, Russengraben /Starzelbach, 82239 Alling

Tipp: Nutzen Sie unseren Veranstaltungskalender und importieren Sie die Termine unserer Konzerte in Ihren digitalen Kalender.

Mehr über die Jagdhornbläser der Kreisgruppe erfahren Sie hier.