Kitzrettung

(Quelle Thomas Schreder)

Die Rettung der Kitze ist nach wie vor ein aktuelles Thema. Gehen Sie auf Ihre örtlichen Medien zu und laden Sie sie ein, bei der Kitzrettung einmal dabei zu sein und eine Reportage zu machen. Das Thema kommt in den Medien immer gut an und wird gern aufgegriffen. Eine breite Berichterstattung sensibilisiert die Menschen, auch die Landwirte. Im Anhang finden Sie noch einmal die Muster-PM und ein Bild.

Hier finden Sie den aktuellen Mäh-Knigge, den das Landwirtschaftsministerium zum Thema Kitzrettung herausgegeben hat:

www.lfl.bayern.de/ilt/pflanzenbau/gruenland/224467/index.php

 

Der BJV trauert um Ehrenpräsident Dr. Gerhard Frank, MdL a.D.

 

Dr. Gerhard Frank, MdL a.D., Träger des großen Verdienstkreuzes des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland, Träger des Bayerischen Verdienstordens, Ehrenpräsident des Deutschen Jagdschutzverbandes, Ehrenpräsident des Bayerischen Jagdverbandes und der Deutschen Delegation des CIC und Ehrenmitglied beim Bund Bayerischer Berufsjäger, ist am 29. Mai im 91. Lebensjahr verstorben.

Der BJV verneigt sich vor einem großen Mann der Jagd und vor einem passionierten Jäger.

Waidmannsdank!

 

Klarstellung des Bundes zur Nachtzieltechnik

Das Bundeskriminalamt hat nun ein Merkblatt zu Nachtsichtvorsätzen und

Nachtsichtaufsätzen veröffentlicht. Seit der Änderung des Waffenrechts ist uns Jägern ja die Verwendung von so genannten Dual-Use-Geräten für jagdliche Zwecke erlaubt. In dem Merkblatt werden nun die verschiedenen Gerätetypen näher definiert, waffenrechtlich bewertet und außerdem auf die Pflichten beim Umgang mit Nachtsichttechnik hingewiesen. „Klarstellung des Bundes zur Nachtzieltechnik“ weiterlesen

Jagdliche Momente zeigen“ – Gehen Sie auf Entdeckungsreise in Ihrer Region!

Jagd als Immaterielles Kulturerbe

Am 31. Mai hat der Deutsche Jagdschutzverband in enger Zusammenarbeit mit dem BJV die Bewerbung für die „Jagd als Immaterielles Kulturerbe“ bei der Deutschen Unesco-Kommission eingereicht. Jetzt heißt es „Daumen drücken“, dass es diesmal klappt.

Jagdliche Momente zeigen“

„Jagdliche Momente zeigen“ – Gehen Sie auf Entdeckungsreise in Ihrer Region!“ weiterlesen

Kitzrettung in Bayern

Der BJV zieht eine positive Bilanz. Auch wenn die Zusammenarbeit zwischen Landwirtschaft und Jagd noch nicht überall perfekt läuft, so zeigt sich heuer doch: Die Botschaft ist vielerorts angekommen, auch bei den Landwirten. Viele Kitze konnten durch das große Engagement der Jägerschaft, aber auch vieler Landwirte und Tierfreunde aus der Bevölkerung gerettet werden. Viele neue Ideen werden aufgegriffen, viele Kitz-Rettungs-Teams werden gegründet. Gemeinsam wird nach Lösungen gesucht, werden Drohnen finanziert, Einsätze koordiniert und Kitze gerettet. Großer Dank an alle, die sich zum Schutz der Jungtiere einsetzen! Dank auch an alle, die bei unserem Fotowettbewerb auf Facebook und Instagram mitgemacht haben und tolle Fotos und bewegende Geschichten gepostet haben. Reinklicken lohnt sich: https://www.facebook.com/BayerischerJagdverbandeV/

Mehr Respekt für unser Wild

chen Natur hoch zu halten. Unser Wild ist Teil unserer Kulturlandschaft und prägt unsere Heimat. Aufrufe wie, „mehr Rehe zu erlegen und den Wald vor „rasenmäher ähnlichem“ Verbiss zu retten“, lehnt der BJV rigoros ab. Genauso aber auch alle Praktiken, das Wild in der Aufzuchtzeit unnötig zu stressen. Waidgerechte Jagd  – ja, pauschale Aufrufe, mehr zu schießen – nein!