Für den Fall, dass in der Zukunft die Entnahme eines Wolfs angeordnet werden sollte, s. Jagd in Bayern, ist Voraussetzung für eine Beteiligung hierbei die vorherige Teilnahme an einer entsprechenden BJV-Schulung Fachkenntnisse zum Wolf. Themen sind Ökologie, Verhalten, Monitoring, tierschutzgerechter Umgang mit wildlebenden größeren Säugetieren, Fang mit diversen Fallensystemen, unterstützende Technik wie Nachtsicht und Wärmebild, Grundlagen der Immobilisation inklusive sicherer Anwendung der zugehörigen Technik, Grundlagen der Besenderungstechnik und Umgang mit Schusswaffen in befriedeten Bezirken.
Der BJV bietet entsprechende 1½-tägige Schulungen zu folgenden Terminen an, die allen Jagdscheininhabern in Bayern offen stehen. Die Kosten der Schulungen trägt der BJV.
BJV Geschäftsstelle Feldkirchen, Lehrgang Nr. 24219
16.09.2024, 09:00–17:00 Uhr–Teil 1
17.09.2024, 09:00–13:00 Uhr-Teil 2
BJV Geschäftsstelle Feldkirchen, Lehrgang Nr. 24223
14.10.2024, 09:00 – 17:00 Uhr – Teil 1
15.10.2024, 09:00 – 13:00 Uhr – Teil 2
BJV Geschäftsstelle Feldkirchen, Lehrgang Nr. 24227
28.10.2024, 09:00 – 17:00 Uhr – Teil 1
29.10.2024, 09:00 – 13:00 Uhr – Teil 2
Weitere Kursangebote an anderen Veranstaltungsorten finden Sie hier
Die Anmeldung ist ab sofort über das Kursanmeldungsformular auf der Landesjagdschulwebsite möglich.