Vogelgrippe
Tausende Wildvögel sind an der Nord- und Ostseeküste bereits der Geflügelpest zum Opfer gefallen. Eine Zusammenfassung der aktuellen Entwicklung der Vogelgrippe in Deutschland und in Bayern finden Sie im Anhang.
Afrikanische Schweinepest 2.12.20
Afrikanische Schweinepest
in Brandenburg werden immer noch tote Wildschweine gefunden, die ASP-positiv getestet werden. Im Moment sind jedoch nur die Kernzonen der Ausbruchsgebiete betroffen. Insgesamt erhöhte sich die Anzahl der amtlich bestätigten Fälle von ASP im Wildschweinbestand in Deutschland auf insgesamt 185. Davon wurden 177 in Brandenburg und 8 in Sachsen nachgewiesen.
Drei Wochen nach der ersten amtlichen Bestätigung der ASP in Sachsen ist nun die erste flächendeckende Fallwildsuche dort abgeschlossen worden. Im gefährdeten Gebiet (rund 13.500 Hektar), wurden insgesamt 53 Kadaver gefunden. Bei sieben toten Wildschweinen konnte das Virus nachgewiesen werden. Alle positiven ASP-Funde in Sachsen wurden im grenznahen Bereich zu Polen gemacht. Nach offiziellen Angaben waren rund 170 Personen und 6 Jagdhunde und auf dem 8.000 Hektar umfassenden Truppenübungsplatz 100 Soldaten bei der Suche nach Schwarzwildkadavern im Einsatz.
In Brandenburg steht die erste so genannte weiße Zone um das erste Kerngebiet kurz vor dem Abschluss. Insgesamt werden dort 125 Kilometer Zaun errichtet, die letzten 12 Kilometer fehlen noch, dann ist die doppelte Umzäunung des Kerngebiets um den ersten Fundort geschlossen. Sobald auch der innere Ring endgültig geschlossen ist, soll, so das zuständige Ministerium, mit der Entnahme der Wildschweine begonnen werden.
Neues aus Feldkirchen, Stand 20.11.20
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder
für großes Medienecho sorgte diese Woche die Erhöhung der
Aufwandsentschädigung für Schwarzwild für den Zeitraum vom 1. Dezember 2020 bis 31. März 2021
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder
die Arbeit des BJV trägt Früchte: Vom Bayerischen Kabinett wurde in den
Informationen vom BJV, Hundesteuer, Stand 18.11.20
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder
das Bayerische Innenministerium hat eine neue Mustersatzung für die Regelung
„Informationen vom BJV, Hundesteuer, Stand 18.11.20“ weiterlesen
Aktuelles vom BJV Stand 13. November 2020
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder,
wieder einmal macht ein Wolf in Bayern Schlagzeilen, diesmal im Raum Freising,
NIMOT Wildwarner – ein Zwischenbericht
Der Wildwarner, der selbstständig Wild am Straßenrand erkennt und dann zu blinken anfängt, wird derzeit in einigen Revieren in Bayern getestet. Jetzt hat der Hersteller, die Firma ANIMOT zu einer Zwischenbilanz eingeladen. Die Ergebnisse finden Sie im Anhang
ANIMOT_Stand Nov 2020_JiB-Bericht (1)
Quelle BJV
Aktuelles zur ASP, Stand 15.11.2020
Fast täglich erreichen uns Meldungen über Funde von mit ASP infizierten toten Wildschweinen. Dr. Claudia Gangl, unsere Fachreferentin für Tierkrankheiten und Tierseuchen, hat den aktuellen Stand zusammengefasst.
Aktuelles zur Geflügelpest
Auch die Vogelgrippe ist nach wie vor ein Thema für uns Jägerinnen und Jäger. Den aktuellen Stand finden Sie im Anhang.
Quelle BJV
Forschung zum Schalenwildmanagement im Bergwald
Die Landesanstalt für Wald- und Forstwirtschaft hat nun Zwischenergebnisse zum Schalenwildmanagement im Bergwald vorgelegt.
Sie finden alles Wichtige zum Projekt unter
Quelle BJV
Wohin mit Wild und Fisch – Kontrovers – Bayerisches Fernsehen
Werner Fröwis, Kreisgruppenvorsitzender aus Wasserburg, in „Kontrovers“ im Bayerischen Fernsehen. Es geht um die Wildbretvermarktung. Klicken Sie rein: https://www.br.de/mediathek/video/lockdown-wohin-mit-wild-und-fisch-av:5fac579f422f9400137af09d
Quelle BJV
Information Aufwandsentschädigung Schwarzwild, Stand 11.11.2020
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder
mit dem ersten ASP-Fall in Sachsen ist die Afrikanische Schweinepest zum ersten
„Information Aufwandsentschädigung Schwarzwild, Stand 11.11.2020“ weiterlesen
Information Bewegungsjagd und Corona, Stand 9.11.2020
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder
wie wir aktuell aus dem STMELF erfahren haben, gibt es eine Regelung für die
„Information Bewegungsjagd und Corona, Stand 9.11.2020“ weiterlesen
„Crash-Kurs Waffenrecht – aktualisierte Auflage Stand 8.11.2020
Weil eine Reihe von Änderungen erst nach Erscheinen der letzten Ausgabe inKraft getreten sind, hat der Dr. Neinhaus-Verlag jetzt eine aktualisierte vierte Auflage des „Crash-Kurs Waffenrecht“ herausgebracht. Sie können das aktualisierte Heft
käuflich erwerben unter https://neinhaus-verlag.de/broschueren/crashkurs-waffenrecht
E-Mail: info@neinhaus-verlag.de Tel. 0711 / 16 779 – 5, Fax 0711 / 458 60 93
Aktualisierte Einlegebögen für ihre erste Version der 4. Auflage finden Sie im Anhang.
Crashkurs_Waffenrecht_Anschreiben(1) Crashkurs-Waffenrecht_Einlegebogen zur 4. Auflage_Oktober 2020_doppelseitig(1) Crashkurs-Waffenrecht_Einlegebogen zur 4. Auflage_Oktober 2020_fortlaufend(1)
Respekt vor der Schöpfung! Gedanken zum Hubertustag 2020
Die Botschaft des Hubertustages ist aktueller denn je
Die Jäger sind Anwalt der heimischen Wildtiere
Kein Gesetz gegen die Interessen der heimischen Wildtiere!
Feldkirchen, 02.11.2020 (gh):
Am 3. November feiern die Jäger den Tag des Hl. Hubertus,heuer leider ohne
„Respekt vor der Schöpfung! Gedanken zum Hubertustag 2020“ weiterlesen