Das Landwirtschaftsministerium hat die Streckenliste für das Jagdjahr 2019/20 veröffentlicht. Sie finden die aktuelle Jahresstrecke im Anhang oder unter https://www.wildtierportal.bayern.de/mam/cms12/wildtiere_bayern/bilder/226_amtl_statistik_by_jagdjahr_2019.pdf
ASP in Brandenburg Stand 30.10.20
ASP in Brandenburg
Die Zahlen ändern sich täglich, mittlerweile hat das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) 114 Fälle der ASP im Wildschweinbestand nachgewiesen. Einen umfassenden Überblick über das Seuchengeschehen finden Sie auf der BJV Homepage unter https://www.jagd-bayern.de/aktuelles-zur-afrikanischen-schweinepest/
Die Neuausrichtung der Europäischen Agrarpolitik
Derzeit steht in Brüssel wieder einmal die Agrarpolitik zur Diskussion. Eine Neuausrichtung soll und muss mehr Umweltbelange berücksichtigen. Das spielt auch für uns Jäger eine große Rolle, weil es die Lebensräume für unsere Wildtiere betrifft. Die europäischen Landwirtschaftsminister haben jetzt einen Entwurf für eine neue Agrarpolitik vorgelegt. Anita Weimann, unsere Fachreferentin für Landwirtschaft, hat die wichtigsten Ergebnisse daraus einmal zusammengefasst und aus unserer Sicht bewertet. Sie finden die Einschätzung im Anhang.
Kehrt die Vogelgrippe zurück
In Holland wurden zwei Fälle von Vogelgrippe an Wildschwänen bestätigt. Dr. Claudia Gangl, unsere Fachreferentin für Wildkrankheiten, gibt eine Einschätzung, wie groß die Gefahr eines Ausbruchs der Vogelgrippe bei uns ist. Sie finden die Zusammenfassung im Anhang.
Jahresjagdstrecken-Bayern für das Jagdjahr 2019/20
Allgemeinverfügung des Landratsamts Fürstenfeldbruck über die Verwendung von Nachtsichttechnik zur Bejagung von Schwarzwild vom 01.10.2020
Neues vom BJV, Stand 26.10.20
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
Liebe Mitglieder
Corona wirbelt derzeit vieles durcheinander. Auch unsere Landesversammlung musste – nun schon zum zweiten Mal – wegen der Pandemie abgesagt werden. Jetzt nach den Aufregungen um das kurzfristige Aus ist es notwendig, wieder mehr „Neues vom BJV, Stand 26.10.20“ weiterlesen
Der neue Revierbewertungsbogen, erstellt vom BJV
Der BJV hat einen neuen Revierbewertungsbogen herausgebracht, noch besser und einfacher zu handhaben. Wir haben zwei Versionen entwickelt, eine aufwändig gestaltete zum Ausdrucken und Vorlegen als Druckversion und eine schlichtere Arbeitsversion. Der Inhalt ist selbstverständlich identisch.
Quelle BJV, 26.10.20
ASP in Brandenburg Stand 26.10.20
Am Freitag bestätigte das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) weitere Fälle von Afrikanischer Schweinepest (ASP) in Brandenburg. Bei den letzten Fällen liegen vier Funde im Landkreis Oder-Spree und ein Kadaver im Landkreis Spree-Neiße, die Fundorte liegen im ersten Kerngebiet. Zwei Wildschweine wurden im zweiten Kerngebiet im Landkreis Märkisch Oderland gefunden. Bisher wurden insgesamt 91 Fälle der ASP im Wildschweinbestand nachgewiesen.
Quelle BJV
Aktuelle Informationen zu Corona und Jagd
Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Mitglieder
anbei erhalten Sie die aktuellen Informationen zur Bewegungsjagd-Organisation bzw. Gesellschaftsjagden während der Corona Pandemie.
Auch hier:
https://www.jagd-bayern.de/bewegungsjagden-sind-weiterhin-erlaubt/
Mit freundlichen Grüßen und bleiben Sie gesund
i.A. Maximilian Peter Graf v. Montgelas, M.A.
Referent für Digitalisierung, Schießwesen und Schwarzwild
Koordinator DIN-Projekte—–
Bayerischer Jagdverband e.V. (BJV)
Hohenlindner Str. 12 | 85622 Feldkirchen
Tel.: 089 990234-23 | Fax: 089 990234-35
Mail: maxpeter.montgelas@jagd-bayern.de
Downloads
BJV-Empfehlungen_Infektionsschutz-Konzept f. Bewegungsjagd_271020
BJV-Muster_Jagdeinladung_Infektionsschutz-Konzept f. Bewegungsjagd_271020(1)
BJV-Formular f. Infektionsschutz-Konzept Bewegungsjagd_Organisation_Jagdleitung_271020
StMELF_drückjagd_während_der_corona-pandemie_231020
Adresse Fuchstruhe
Kreisbauhof FFB
Am Hardtanger 1
82256 FFB -Hasenheide
Montag bis Donnerstag 700-1600
Freitag 700-1200
Tel 08141-5197000
Neues vom BJV Stand 9.10.2020
ASP in Brandenburg / Stand 9.Oktober 2020
Bund Naturschutz gegen die Natur
Bild/Quelle piclease
Vor kurzem erschien in den Nürnberger Nachrichten wieder einer jener unsäglichen Berichte, in denen höhere Rehabschüsse gefordert werden. Wir haben dazu eine Pressemeldung erstellt, die Sie gerne auch als Muster-PM nutzen können und entweder im Original oder aber für Ihre Verhältnisse abgewandelt, veröffentlichen dürfen.
Etwas anrüchig – Doktorarbeit zur Nilgans
Ella Fischer ist Doktorantin an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Sie untersucht im Rahmen ihrer Doktorarbeit Parasiten und zoonotische Erkrankungen von Nilgänsen. Jetzt hat Sie sich an uns gewandt und um die Mithilfe bayerischer Jägerinnen und Jäger gebeten. Um auch adulte Stadien der Parasiten nachweisen zu können, fährt sie Sektionen an Tierkörpern durch. Dafür braucht sie eingefrorene Tierkörper von Nilgans, Kanadagans und Graugans. Wenn Sie die Gänse lieber selber essen, freut sie sich auch über den Magen-Darm-Trakt der Tiere.
Wenn Sie Frau Fischer helfen wollen, schicken Sie die eingefrorenen Tierkörper bitte an Ella Fischer, Dorf-Güller-Str. 15, 35415 Pohlheim, E-Mail-Adresse für weitere Infos: ella.fischer@bienen-berlin.de
Quelle BJV