Der BJV zieht eine positive Bilanz. Auch wenn die Zusammenarbeit zwischen Landwirtschaft und Jagd noch nicht überall perfekt läuft, so zeigt sich heuer doch: Die Botschaft ist vielerorts angekommen, auch bei den Landwirten. Viele Kitze konnten durch das große Engagement der Jägerschaft, aber auch vieler Landwirte und Tierfreunde aus der Bevölkerung gerettet werden. Viele neue Ideen werden aufgegriffen, viele Kitz-Rettungs-Teams werden gegründet. Gemeinsam wird nach Lösungen gesucht, werden Drohnen finanziert, Einsätze koordiniert und Kitze gerettet. Großer Dank an alle, die sich zum Schutz der Jungtiere einsetzen! Dank auch an alle, die bei unserem Fotowettbewerb auf Facebook und Instagram mitgemacht haben und tolle Fotos und bewegende Geschichten gepostet haben. Reinklicken lohnt sich: https://www.facebook.com/BayerischerJagdverbandeV/
Mehr Respekt für unser Wild
chen Natur hoch zu halten. Unser Wild ist Teil unserer Kulturlandschaft und prägt unsere Heimat. Aufrufe wie, „mehr Rehe zu erlegen und den Wald vor „rasenmäher ähnlichem“ Verbiss zu retten“, lehnt der BJV rigoros ab. Genauso aber auch alle Praktiken, das Wild in der Aufzuchtzeit unnötig zu stressen. Waidgerechte Jagd – ja, pauschale Aufrufe, mehr zu schießen – nein!
Waldstrategie 2050
Landesjagdschulbetrieb Juni Juli
Forschungsprojekt Leberegel
Die Landesjagdschule geht online
Weil wegen der Corona-Pandemie die Kurse unserer Landesjagdschule ausfallen
Jagd in Wiesenbrütergebieten – Wir reden mit dem Landesbund für Vogelschutz
Eine Pressemeldung des Landesbunds für Vogelschutz sorgte für Unverständnis bei den Jägerinnen und Jägern in Bayern. Darin wurde aufgerufen, in
„Jagd in Wiesenbrütergebieten – Wir reden mit dem Landesbund für Vogelschutz“ weiterlesen
Aktuelle Informationen zum Betrieb von Schießständen (Stand 14. Mai 2020)
Aktuell gilt die vierte Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung
„Aktuelle Informationen zum Betrieb von Schießständen (Stand 14. Mai 2020)“ weiterlesen
Aktuelle Informationen zu den Schießständen
Hygienekonzept für den Hundekurs
Walter Bott, Vorsitzender des Jagdschutz- und Jägervereins Freising Stadt und Land, hat für den Hundekurs in seiner Kreisgruppe ein Hygiene-Konzept erarbeitet
Jagdhornblasen erlaubt oder nicht?
Auftritte und Übungsabende für Jagdhornbläser sind derzeit leider noch nicht möglich.
Die BJV-Geschäftsstelle erreichten in den letzten Tagen immer wieder Anfragen,
Rotwild
Jetzt doch Aufwandsentschädigung für Tuberkulose-Monitoring beim Rotwild
Über das TBC-Monitoring konnte in den zurückliegenden Jahren festgestellt
Hundekurse dürfen wieder abgehalten werden, Stand 12. April
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder,
„Hundekurse dürfen wieder abgehalten werden, Stand 12. April“ weiterlesen
Neues aus Feldkirchen, Einschießen ,Stand 8.5.20
Ergänzung zum vorherigem Beitrag
Sehr geehrte Vorsitzende, liebe Jägerinnen und Jäger,
derzeit überschlagen sich die Ereignisse, fast täglich ändern sich die
„Neues aus Feldkirchen, Einschießen ,Stand 8.5.20“ weiterlesen
Info aus Feldkirchen Landesjägertag 2020 / 2021
Wie geht es weiter beim BJV?
Nachdem der Landesjägertag 2020 in Lindau ausfallen musste, ist der BJV
„Info aus Feldkirchen Landesjägertag 2020 / 2021“ weiterlesen