leider müssen wir aus aktuellem Anlass wegen der Corona-Pandemie unser BJV–Bergjagdschießen am 16. April 2020 in Unken absagen.
Neues vom BJV Teil 1
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder
Auch diesmal haben wir wieder wichtige Neuigkeiten für Sie. Wie immer bitten wir Sie, die Informationen auch an Ihre Mitglieder weiter zu geben.
Das erwartet Sie heute:
Neues vom BJV Teil 2 Erste Tendenzen : Schwarzwildstrecke….
Erste Tendenzen: Schwarzwildstrecke im Jagdjahr 2019/20 wieder auf sehr hohem Niveau
Mit BJVdigital………….
„Neues vom BJV Teil 2 Erste Tendenzen : Schwarzwildstrecke….“ weiterlesen
Neues vom BJV Teil 3 Spielspaß
Spielspass gegen Langeweile daheim –
die BJV-Frischlingsseite
Bestellung Crash- Kurs Waffenrecht
Jagd zu Zeiten des Corona-Viruses
Abgabe der Streckenlisten
Die Abgabe der Streckenlisten ist verpflichtend!
Bitte senden Sie die Streckenlisten bis spätestens 31. März direkt an Herrn Betz, Untere Jagdbehörde im LRA FFB.
Absage aller Veranstaltungen
Pressemitteilung zu Frühjahrsprüfungen; März 2020
Keine Frühjahrsprüfungen bis zum 19. April 2020!
„Pressemitteilung zu Frühjahrsprüfungen; März 2020“ weiterlesen
Drittes Waffenänderungsgesetz, Verwendung von Nachtsichttechnik zur Jagd
jagdscheinverlängerung
Sehr geehrte Mitglieder
Nach Auskunft des LRA FFB liegen seit heute die angekündigten zwischenzeitlichen Vollzugshinweise zur Jagdscheinerteilung vor:
- Bei Jagdscheinverlängerungen werden ab sofort die Verlängerungen, wie bisher, wieder im Bürgerservicezentrum durchgeführt.
Der Jagdschein kann direkt wieder mitgenommen werden. - Neuanträge und Tagesjagdscheine werden jedoch im Einzelfall auf Unaufschiebbarkeit des Bedürfnisses geprüft.
- Die Gültigkeit der zwischenzeitlichen Verlängerungen werden definitiv nach Etablierung des Verfahrens überprüft.
Voraussichtlich dauert es noch bis ca. Mitte April 2020 bis das Prozedere für die Verfassungsschutzabfrage final etabliert ist.
Gerhard v. Hößlin,
- Vorsitzender
NEU: ASP-Früherkennungsprogramm – Tierhalter, Tierärzte und Jäger sind gemeinsam gefordert
Am 21. Januar 2020 haben die polnischen Behörden weitere infizierte Kadaver von Wildschweinen in Grenznähe gemeldet. Der grenznächste Fund ist nurmehr 12 km von der deutschen Grenze, vom Bundesland Sachsen, entfernt.
Um einen Eindruck von der aktuellen Lage in Europa und besonders im grenznahen Ausbruchsgebiet im Nachbarland Polen zu bekommen, hat der BJV am 5. Februar die „Feldkirchner Jagdrunde ASP“ mit namhaften
NEU: PFC – Belastung beim Schwarzwild ( PFC=per- oder polyfluorierte Chemikalien)
Wildschweinlebern können mit bestimmten Umweltchemikalien belastet sein.
Das LGL gibt hinsichtlich Verzehr und Vermarktung eine Empfehlung ab.
Zu Beginn des Jahres haben einige bayerische Veterinärämter an die Vorsitzenden der jeweiligen BJV-Kreisgruppen oder Hegegemeinschaftsleiter eine Information vom Verbraucherschutzministerium weitergegeben. Darin wird mitgeteilt, dass Untersuchungen von Wildschweinlebern eine erhöhte Belastung mit perfluorierten Alkylsubstanzen wie Perfluoroctansulfonsäure(PFOS) und Perfluoroctansäure (PFOA) in nicht unkritischen Größenordnungen ergeben haben.
Wildschweine als Allesfresser nehmen bei ihrer typischen Nahrungssuche
„NEU: PFC – Belastung beim Schwarzwild ( PFC=per- oder polyfluorierte Chemikalien)“ weiterlesen