Eine Pressemeldung des Landesbunds für Vogelschutz sorgte für Unverständnis bei den Jägerinnen und Jägern in Bayern. Darin wurde aufgerufen, in
„Jagd in Wiesenbrütergebieten – Wir reden mit dem Landesbund für Vogelschutz“ weiterlesen
Eine Pressemeldung des Landesbunds für Vogelschutz sorgte für Unverständnis bei den Jägerinnen und Jägern in Bayern. Darin wurde aufgerufen, in
„Jagd in Wiesenbrütergebieten – Wir reden mit dem Landesbund für Vogelschutz“ weiterlesen
Aktuell gilt die vierte Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung
„Aktuelle Informationen zum Betrieb von Schießständen (Stand 14. Mai 2020)“ weiterlesen
Walter Bott, Vorsitzender des Jagdschutz- und Jägervereins Freising Stadt und Land, hat für den Hundekurs in seiner Kreisgruppe ein Hygiene-Konzept erarbeitet
Auftritte und Übungsabende für Jagdhornbläser sind derzeit leider noch nicht möglich.
Die BJV-Geschäftsstelle erreichten in den letzten Tagen immer wieder Anfragen,
Jetzt doch Aufwandsentschädigung für Tuberkulose-Monitoring beim Rotwild
Über das TBC-Monitoring konnte in den zurückliegenden Jahren festgestellt
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder,
„Hundekurse dürfen wieder abgehalten werden, Stand 12. April“ weiterlesen
Ergänzung zum vorherigem Beitrag
Sehr geehrte Vorsitzende, liebe Jägerinnen und Jäger,
derzeit überschlagen sich die Ereignisse, fast täglich ändern sich die
„Neues aus Feldkirchen, Einschießen ,Stand 8.5.20“ weiterlesen
Wie geht es weiter beim BJV?
Nachdem der Landesjägertag 2020 in Lindau ausfallen musste, ist der BJV
„Info aus Feldkirchen Landesjägertag 2020 / 2021“ weiterlesen
Folgende Beiträge befassen sich mit der Verarbeitung von Wildbret
Fürstenfeldbruck, 20.04.2020
Wildschweinabschuss in Fürstenfeldbruck verdoppelt
im Jagdjahr 2019/2020 war die Brucker Jägerschaft bei der Schwarzwildbejagung
„Schwein gehabt , Pressemitteilung vom 20. April 2020“ weiterlesen